Ein Team von 40 Lehrpersonen und der Abteilungsleitung der Baugewerblichen Berufsschule Zürich durften am hervorragend organisierten Weiterbildungsmorgen, innovative Unterrichtsmethoden und aussergewöhnliche Raumkonzepte erleben.




Seit August 2023 bildet die Berufsfachschule Gesundheit BfG zusammen mit dem Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt BZG und der OdA Gesundheit beider Basel den Campus Bildung und Gesundheit.
Rund 1600 Lernende werden an der Berufsfachschule zum/zur, Assistent/in Gesundheit und soziales (AGS), oder Fachfrau/Fachmann Gesundheit (FaGe) ausgebildet.


Besichtigung vom Atelier






und Personaltrakt




Vorstellung Konzept: Binnendifferenzierung im Atelierunterricht
120 Lehrpersonen fördern und fordern die Lernenden mit modernen Lernformen im sogenannten Atelierunterricht.
Zwei bis drei Klassen bilden eine Lerngemeinschaft in einem Atelier, angeleitet von einem Lehrpersonenteam im Teamteaching von 3 Personen. Das schafft die Grundlage für individualisiertes und für klassen- und gruppenübergreifendes Arbeiten.
Im Zentrum steht ein konstruktivistisches Lehr- und Lernverständnis, das an die Potenziale der Lernenden anknüpft. Heterogenität wird als Stärke wahrgenommen.
Drei Lehrerinnen der Fächer Allgemeinbildung, Berufskunde und Sport führen uns in ihre Arbeitsweise ein:
Die Lernenden haben die Wahlfreiheit bezüglich ihrer Arbeitsform, Art und Intensität der Begleitung, was die Selbstwahrnehmung der Lernenden stärkt.
Im untenstehenden Beispiel dürfen sie wählen, ob sie ihren Lernprozess zum Thema Diabetes als Fluss-, oder Bergwanderer gehen möchten. Die Lernsituation ist Selbst bestimmt, am Ende werden alle die gleiche Prüfung schreiben.

Diskussion und Fragerunde:
Von den Lehrpersonen der BBZ kam sehr grosses Interesse auf. Es wurden ganz gezielte Fragen im Bezug auf die Umsetzung in ihrem eigenen Unterricht gestellt. Auch der Ablauf des Teamteachings beschäftigte die Zuhörer/innen, sowie die Bemerkung es scheine als habe jede und jeder Lernende Platz mit seiner Art und Weise an dieser Schule und in diesem Schulsystem.
Inspiriert und begeistert reiste unsere Truppe nach einem feinen Mittagessen im campuseigenen Restaurant hundert punkt wieder nach Zürich.
Ganz herzlicher Dank geht an das ganze Team der BfG für ihre Gastfreundschaft, die wertvollen Erläuterungen und die super Organisation!



Text: Pia Stark / Mediothek